top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Allgemeines

(1) Geltung der AGB: Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Bestellungen und Lieferungen zwischen uns und Ihnen als Verbraucher, die über unsere Website www.katherina-hubbauer.com zustande kommen, in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

  • Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (vgl. § 13 Bürgerliches Gesetzbuch, BGB). Mit anderen Worten: Als Verbraucher nutzen Sie unsere Angebote ausschließlich für private, nicht kommerzielle Zwecke.

(2) Abweichende Bedingungen: Von diesen AGB abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(3) Vertragspartner: Der Kaufvertrag kommt zustande mit Katherina Hubbauer, Ruderstallgasse 7, 5133 Gilgenberg, Österreich. Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags unter der E-Mail info@katherina-hubbauer.at. Weitere Kontaktdaten finden Sie im Impressum auf unserer Website.

§ 2 Vertragsschluss (Bestellablauf) und Speicherung des Vertragstextes

(1) Produktpräsentation: Die Darstellung der Kunstwerke und sonstigen Produkte/Leistungen (z. B. Informationen zu Kursen) auf unserer Website stellt keine rechtlich bindenden Angebote unsererseits dar, sondern eine unverbindliche Einladung an Sie, Produkte auszuwählen und eine Kaufanfrage zu stellen. Durch das Absenden einer Bestellung/Anfrage geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über das betreffende Kunstwerk bzw. die Leistung ab.

(2) Bestellprozess: Ein Kaufvertrag über die auf unserer Website angebotenen Kunstwerke kommt folgendermaßen zustande:

  1. Auswahl von Kunstwerken: Sie können im Viewing Room bzw. auf den Produktseiten Kunstwerke auswählen und sich Details anzeigen lassen. Verfügbare Kunstwerke sind mit Preisinformationen (im geschützten Bereich) versehen.

  2. Bestellanfrage stellen: Wenn Sie ein oder mehrere Kunstwerke erwerben möchten, kontaktieren Sie uns über die vorgesehene Bestellanfrage-Funktion (z. B. ein Anfrage-Button oder Kontaktformular im Viewing Room) oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Kaufanfrage. Geben Sie dabei bitte das gewünschte Kunstwerk und Ihre Kontaktdaten an. Durch das Absenden der Anfrage geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf des genannten Kunstwerks zu den angegebenen Konditionen ab.

  3. Eingangsbestätigung: Wir bestätigen den Eingang Ihrer Bestellung/Anfrage innerhalb von 1–2 Werktagen per E-Mail. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert, dass Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, stellt aber noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

  4. Prüfung & Vertragsannahme: Wir prüfen anschließend die Verfügbarkeit des Kunstwerks und ggf. weitere Details (z. B. Versandmöglichkeiten). Ist das Werk verfügbar, senden wir Ihnen innerhalb von spätestens 5 Werktagen eine Auftragsbestätigung per E-Mail, welche Ihre Bestellung zum angegebenen Preis bestätigt. Diese Bestätigung kann auch in Form der Zusendung einer Rechnung erfolgen. Mit Zugang dieser Bestätigung/Rechnung kommt der Kaufvertrag zustande. Alternativ behalten wir uns vor, Ihr Angebot durch den tatsächlichen Versand des Kunstwerks innerhalb dieser Frist anzunehmen. Sollte Ihr Angebot nicht innerhalb der Frist angenommen werden, sind Sie nicht mehr daran gebunden.

  5. Zahlung: Nach Vertragsschluss begleichen Sie bitte den Rechnungsbetrag gemäß der vereinbarten Zahlungsart (siehe § 3). Bei Vorkasse erwarten wir Ihre Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung/Rechnung.

  6. Lieferung: Wir versenden das Kunstwerk nach Zahlungseingang innerhalb der vereinbarten oder in § 4 genannten Lieferzeit. Sie erhalten von uns eine Versandbestätigung per E-Mail, sobald die Ware unser Haus verlässt.

(3) Vertragstextspeicherung: Der Vertragstext (Ihre Bestelldaten und diese AGB) wird von uns gespeichert. Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in der Eingangsbestätigung bzw. spätestens in der Auftragsbestätigung per E-Mail zu. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen sind Ihre konkreten Bestelldaten nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr über das Internet abrufbar. Wir bitten Sie daher, die Bestellbestätigung und gegebenenfalls die Rechnung für Ihre Unterlagen aufzubewahren. Die jeweils aktuellen AGB können Sie jederzeit auf unserer Website unter www.katherina-hubbauer.com/agb einsehen und als PDF herunterladen.

§ 3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Preise: Die angegebenen Preise für Kunstwerke verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (soweit anwendbar) und sonstiger Preisbestandteile. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden – sofern nicht anders ausgewiesen – beim Bestellvorgang oder in unserem Angebot gesondert angegeben. Wenn nichts Weiteres vermerkt ist, handelt es sich um Endpreise für Verbraucher. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall weitere Kosten anfallen (z. B. Zölle, Gebühren), die nicht über uns abgeführt oder von uns in Rechnung gestellt werden, sondern von Ihnen direkt an die zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden zu zahlen sind.

(2) Zahlungsarten: Dem Verbraucher stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Vorkasse per Banküberweisung: Sie erhalten von uns eine Rechnung mit unserer Bankverbindung. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Vertragsschluss ohne Abzug fällig. Bitte überweisen Sie den Betrag unter Angabe der Rechnungs- bzw. Bestellnummer. Wir versenden die Ware erst nach Zahlungseingang (Vorkasse).

  • PayPal: Auf Wunsch können Sie auch über PayPal bezahlen. In diesem Fall erhalten Sie nach Vertragsabschluss einen Zahlungslink bzw. wir vereinbaren mit Ihnen die PayPal-Zahlungsmodalität. Sie werden ggf. auf die PayPal-Website weitergeleitet, um die Zahlung vorzunehmen. Die Zahlung wird direkt von Ihrem PayPal-Konto oder per Kreditkarte abgewickelt. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal.
    (Hinweis: Wir behalten uns vor, einzelnen Kunden die Zahlung via PayPal nur nach vorheriger Absprache zu ermöglichen oder bestimmte Zahlungsarten auszuschließen, falls es dafür berechtigte Gründe gibt.)

(3) Fälligkeit der Zahlung: Soweit nichts anderes vereinbart ist, verpflichten Sie sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Erhalt unserer Auftragsbestätigung/Rechnung zu zahlen. Bei Zahlung per Vorkasse bitten wir um Überweisung innerhalb von 7 Kalendertagen. Maßgeblich ist der Eingang des Geldes auf unserem Konto. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, können wir – nach entsprechender Mahnung – vom Vertrag zurücktreten und das Kunstwerk wieder zum Verkauf anbieten.

(4) Aufrechnung und Zurückbehaltung: Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit die Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis resultieren.

§ 4 Lieferung

(1) Lieferzeit: Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, sind alle von uns angebotenen Werke sofort versandfertig, sobald sie verfügbar und bezahlt sind. Die Lieferung erfolgt – sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde – spätestens innerhalb von 21 Werktagen (3 Wochen) nach Zahlungseingang.

  • Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an Ihre Bank (d. h. nachdem Sie die Überweisung getätigt haben).

  • Bei Zahlung via PayPal beginnt die Frist am Tag nach der Zahlungsbestätigung durch PayPal.

  • Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten Feiertag, so verlängert sich die Frist bis zum nächsten Werktag.

(2) Teillieferungen: Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit Ihnen dies zumutbar ist. Im Falle von Teillieferungen übernehmen wir natürlich die dadurch zusätzlich anfallenden Versandkosten. Die Lieferfrist für Teillieferungen kann abweichend vereinbart werden.

(3) Liefergebiet und -beschränkungen: Standardmäßig bieten wir den Versand innerhalb der Europäischen Union an. Lieferungen außerhalb der EU erfolgen nur nach individueller Absprache. Eventuelle länderspezifische Versandbeschränkungen oder zusätzliche Kosten teilen wir Ihnen vor Vertragsschluss mit.

(4) Selbstbelieferungsvorbehalt: Sollte ein bestimmtes Kunstwerk trotz vertraglichen Abschlusses aus von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. durch höhere Gewalt oder weil der Vorlieferant ohne unser Verschulden seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt) nicht lieferbar sein, werden wir Sie unverzüglich informieren. In einem solchen Fall sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits erbrachte Gegenleistungen (Zahlungen) werden wir Ihnen in diesem Fall unverzüglich erstatten. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben unberührt.

(5) Gefahrübergang: Beim Versand an Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache stets erst mit der Übergabe der Ware an Sie (bzw. an einen von Ihnen bestimmten Empfänger) über. Das bedeutet, dass wir das Versandrisiko tragen, solange die Ware auf dem Weg zu Ihnen ist. Sollten Sie feststellen, dass die Verpackung bei Zustellung erheblich beschädigt ist, bitten wir Sie – ohne dass dies für Ihre Rechte Voraussetzung wäre – möglichst den Schaden vom Zusteller quittieren zu lassen und uns zu informieren, damit wir eventuelle Ansprüche gegenüber dem Transporteur sichern können.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Das bedeutet: Das Kunstwerk bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Sollte vor vollständiger Zahlung eine Pfändung, Beschädigung oder Vernichtung der Vorbehaltsware erfolgen, haben Sie uns unverzüglich zu benachrichtigen.

Bei vertragswidrigem Verhalten Ihrerseits – insbesondere bei Zahlungsverzug – sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen. In der Zurücknahme der Vorbehaltsware durch uns liegt – soweit nicht das Verbraucherkreditgesetz Anwendung findet – kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich erklärt. In einer Pfändung der Ware durch uns liegt stets ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme der Ware zu deren Verwertung befugt; der Verwertungserlös wird auf Ihre Verbindlichkeiten – abzüglich angemessener Verwertungskosten – angerechnet.

§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung
(für Verträge über den Kauf von Waren – z. B. Kunstwerken – im Fernabsatz)

Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Katherina Hubbauer, Ruderstallgasse 7, 5133 Gilgenberg, Österreich, E-Mail: katherina.hubbauer@gmx.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht – soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben – nicht bei Verträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie als Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. (Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie ein persönliches Auftrags-Kunstwerk oder Portrait in Auftrag gegeben haben.)

  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

  • sowie in den sonstigen Fällen des § 312g Abs. 2 BGB (bzw. entsprechender österreichischer Vorschriften), soweit anwendbar.

§ 7 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es – per Post oder E-Mail – zurück.)

An:
Katherina Hubbauer
Ruderstallgasse 7
5133 Gilgenberg
Österreich
E-Mail: katherina.hubbauer@gmx.at

Hiermit widerrufe ich/widerrufen wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en) (*):

(Bitte Bezeichnung der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis einfügen)

Bestellt am (): ____________ / erhalten am (): ____________
(Name des/der Verbraucher(s)): _____________________________________
(Anschrift des/der Verbraucher(s)): _____________________________________

Datum: ____________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 8 Gewährleistung

Sachmängelhaftung: Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Das heißt, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, haften wir für Sach- und Rechtsmängel der gelieferten Kunstwerke nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB (bei Verträgen nach deutschem Recht) bzw. den entsprechenden Bestimmungen des österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) und Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) für Verträge nach österreichischem Recht.

  • Verjährungsfrist: Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Waren kann die Frist unter Umständen kürzer sein, doch handelt es sich bei unseren Kunstwerken in der Regel um Neuschöpfungen oder Unikate in einwandfreiem Zustand zum Zeitpunkt des Verkaufs.

  • Mängelanzeige: Bitte prüfen Sie die erhaltene Ware möglichst umgehend nach Erhalt. Offensichtliche Mängel oder Transportschäden bitten wir Sie, uns schnellstmöglich mitzuteilen. Sie helfen uns damit, etwaige Ansprüche gegenüber dem Versandunternehmen geltend zu machen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt, wenn Sie dieser Bitte nicht nachkommen.

Zusätzliche Garantien: Eine zusätzliche Garantie (über die gesetzliche Gewährleistung hinaus) besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Produktbeschreibung oder der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel angegeben wurde. Etwaige Herstellergarantien bleiben unberührt und gelten nach deren Bedingungen.

§ 9 Vertragssprache

Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Dies gilt für alle Informationen, den Bestellvorgang, den Vertragsinhalt selbst sowie für die Kundenbetreuung. Sollten wir Ihnen aus Kulanz Informationen in einer anderen Sprache zur Verfügung stellen, ist dennoch im Zweifel der deutsche Wortlaut maßgeblich.

§ 10 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

  • Verbraucher-Schutznorm: Wenn Sie Verbraucher mit Wohnsitz in der EU sind, findet diese Rechtswahl insoweit keine Anwendung, als sie den zwingenden Verbraucherschutzvorschriften desjenigen Staates widerspricht, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Mit anderen Worten: Ihnen stehen die Schutzvorschriften des Rechts Ihres Aufenthaltsstaates zu, soweit diese für Sie günstiger sind als das österreichische Recht.

  • Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag gilt im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der EU der gesetzliche Gerichtsstand. Das heißt, Klagen gegen Sie als Verbraucher müssen vor den Gerichten an Ihrem Wohnsitz eingereicht werden. Klagen durch Sie können Sie entweder an Ihrem Wohnsitz oder am Sitz unseres Unternehmens anhängig machen. Für Verbraucher mit Wohnsitz in Österreich gilt: Sie können Ansprüche aus diesem Vertrag nach Ihrer Wahl vor dem für 5133 Gilgenberg sachlich zuständigen Gericht oder vor dem Gericht in dem Bezirk, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, geltend machen.

§ 11 Hinweise zur Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher können diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen nutzen.

Wir sind per E-Mail unter info@katherina-hubbauer.at erreichbar.

Hinweis: Wir sind nicht verpflichtet und in der Regel nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten sind wir jedoch bemüht, eine einvernehmliche Lösung direkt mit Ihnen zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Anliegen oder Problemen direkt.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Stand: Mai 2025

bottom of page