Die Kunst, Kunstwerke aufzuhängen: Dein Schritt-für-Schritt Leitfaden
- Katharina Hubbauer
- 5. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai
Ein Kunstwerk kann einem Raum Charakter geben. Es bringt nicht nur Farbe an die Wand, sondern Ausdruck, Haltung, vielleicht sogar ein Stück Erinnerung. Damit es seine Wirkung entfalten kann, braucht es den richtigen Platz – und ein bisschen Vorbereitung. Hier findest du einen klaren und ruhigen Leitfaden, um dein Kunstwerk passend aufzuhängen.
1. Den passenden Platz wählen
Ein Kunstwerk sollte gesehen werden –aber es muss sich auch gut in den Raum einfügen. Ideal ist eine freie Wandfläche, die Ruhe ausstrahlt, ohne überladen zu sein.
Achte auch auf das Licht: Direkte Sonneneinstrahlung kann Farben ausbleichen. Natürliches Seitenlicht hingegen kann dem Werk Tiefe verleihen.
2. Die richtige Höhe finden
Ein bewährter Richtwert ist:Die Mitte des Kunstwerks sollte auf Augenhöhe hängen – das sind etwa 145–150 cm vom Boden.
Bei mehreren Werken orientiere dich an einer einheitlichen Mittellinie, damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
3. Vor dem Bohren: visualisieren
Bevor du einen Nagel in die Wand schlägst, hilft es, die Position mit einem DIN-A4-Blatt oder Malerkrepp zu markieren. So kannst du Abstand, Höhe und Raumwirkung besser einschätzen –und bei Bedarf einfach korrigieren.
4. Die passende Aufhängung wählen
Je nach Größe und Gewicht brauchst du unterschiedliche Lösungen:
Leichte Werke: Nagel oder kleine Schraube genügt
Schwerere Arbeiten: Dübel & größere Schrauben
Sehr schwere oder wertvolle Werke: professionelle Hängung sinnvoll
Im Zweifel gilt: lieber einmal zu viel messen und prüfen.
5. Gerade aufhängen
Nutze eine Wasserwaage oder eine App auf dem Smartphone, und kontrolliere aus verschiedenen Blickwinkeln, ob das Bild gerade und gut im Raum verankert wirkt.
Ein letzter Schritt zurück hilft oft mehr als jedes Werkzeug.
6. Wärmequellen und Leitungen beachten
Bitte hänge dein Kunstwerk nicht direkt über einen Heizkörper: Wärme kann Leinwände verziehen oder Papier wellen lassen.
Auch wichtig: Vor dem Bohren kurz prüfen, ob in der Wand Leitungen oder Rohre verlaufen.
Fazit
Ein Kunstwerk verdient einen Platz, an dem es wirken darf. Mit ein wenig Achtsamkeit bei der Hängung wird es nicht nur Teil deiner Einrichtung, sondern Teil deines Lebensraums.
Wenn du möchtest, unterstütze ich dich gerne auch persönlich bei der Platzwahl –zum Beispiel mit einer virtuellen Vorschau deines Lieblingswerks in deinem Raum. Mehr dazu findest du hier im Blog.



Kommentare